Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

NEWSLETTER Frühjahrs-Ausgabe 2023
Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e. V.
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Mitglieder und Partner des Netzwerk Zukunft,
der Frühling steht vor der Tür. Und mit ihm die Möglichkeit, Ihre nächsten Ziele für die Berufliche Orientierung in die Tat umzusetzen. Wir helfen Ihnen dabei! Mit landesweiten Angeboten, die Sie dabei unterstützen und begleiten: praxisnah, digital und anwendungsorientiert.

Am 25. Mai 2023 beginnt unsere nächste ExBO-Fortbildung, Modul 4 "Elternarbeit". An zwei Terminen erfahren Sie, wie Sie Eltern für die Berufliche Orientierung an Ihrer Schule sensibilisieren und mit ins Boot holen können. 

Unsere neue Praxislernen-Website bietet Schulen und Unternehmen ein umfrangreiches Informations- und Unterstützungsangebot zum Praxislernen im Land Brandeburg mit vielen Downloadmaterialen, wie zum Beispiel neuen Praxislernaufgaben, und impulsgebenden Videotutorials.

Unser digitaler Erfahrungsaustausch Praxislernen am 20. April 2023 gibt Ihnen neben dem fachlichen Austausch die Möglichkeit die neue Website vertieft kennenzulernen und die neuen Materialien auszuprobieren.

Schließlich stellen wir Ihnen in dieser Newsletter-Ausgabe noch die Gewinner der diesjährigen Auszeichnungrunde "Unternehmen mit hervorragender Beruflicher Orientierung" vor. Denn soviel Engagement soll auch gewürdigt werden.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und frohe Ostern!

Herzliche Grüße  

Ihre Katharina Heduschka
Geschäftsführerin des Netzwerk Zukunft


Eltern ins Boot holen: Noch wenige freie Plätze in unserem ExBO-Modul 5
Am 25. Mai und 6. Juli 2023 findet unser nächstes Modul 4 "Elternarbeit", unserer Fortbildungsreihe für Schulleitungen und Lehrkräfte "ExBO - Wege in eine exzellente Berufliche Orientierung" statt. Über bestehende Handlungsansätzen und anwendungsorientierte Praxisbeispiele lernen Sie Wege kennen, wie sie Eltern in ihrer Rolle als Berufswahlbegleiter ihrer Kinder stärken und in die Berufliche Orientierung an Ihrer Schule einbinden können.

Melden Sie sich gleich an ...

Neue Praxislernen-Website bietet wertvolle Unterstützung für Schulen und Unternehmen
Seit vergangener Woche ist die neue Praxislernen-Website praxislernen.de live! Diese bietet neben wertvollem Basiswissen, impulsgebenden Video-Tutorials und einem praxisorientierten digitalen Wegweiser zur qualitativen Einführung und Weiterentwicklung von Praxislernen auch eine Vielfalt an downloadbaren Informations- und Arbeitsmaterialien, wie z. B. fächerverbindende Lernaufgaben.

Unser digitaler Erfahrungsaustausch Praxislernen am 20. April 2023 gibt Ihnen neben dem fachlichen Austausch die Möglichkeit die neue Website vertieft kennenzulernen und die neuen Materialien auszuprobieren.

Hier geht es zur Anmeldung

Ehrung der Betriebe Potsdam 2023
Vorbildliche Kooperationen zwischen Schule und Wirtschaft
Für die Nachwuchsgewinnung engagieren sich regionale Unternehmen auf vielfältige Weise und arbeiten dabei auch eng mit den Schulen zusammen. Am Freitag, den 10. Februar 2023, wurden zehn Unternehmen aus Westbrandenburg für ihren hohen Einsatz in der Beruflichen Orientierung ausgezeichnet. Britta Ernst, Ministerin für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg besuchte exemplarisch zwei Unternehmen vor Ort.

Erfahren Sie mehr…


Seit Beginn des Jahres wird die Koordinierungsstelle Praxislernen über Landesmittel gefördert und ist somit stärker in die Struktur des Netzwerk Zukunft eingebunden. Dies ermöglicht uns einen noch engeren Austausch sowie fachlichen Wissenstransfer, was auch die Qualität unserer Angebotsstruktur verbessert. Zudem wird es künftig einen gemeinsamen Newletter über Aktuelles und Wissenswertes zur Beruflichen Orientierung im Land Brandenburg geben. 

Kontakt
Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.
Breite Straße 2d · 14467 Potsdam 
0331 2011 679  |  netzwerkzukunft.de
Impressum
Herausgeber:
Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.,
Breite Straße 2d, 14467 Potsdam

Redaktion:
Maren Hoffmann (maren.hoffmann@netzwerkzukunft.de), Tel.: 0331 2011 679

Bildnachweise:
Header: © Subbotina Anna/Adobe Stock ; Artikel 1: ©Krakenimages.com/Adobe Stock; Artikel 2: ©JenkoAtaman/Adobe Stock; Artikel 3: © Stefan Specht/Netzwerk Zukunft; Artikel 4: ©whyframeshot/Adobe Stock

Newsletter Anmeldung:
Klicken Sie hier um sich für den NWZ Newsletter anzumelden.

Newsletter Abmeldung:
Klicken Sie hier um sich vom NWZ Newsletter abzumelden.

Wir erheben und verarbeiten Daten gemäß unserer Datenschutzerklärung
www.netzwerkzukunft.de/verein/datenschutzerklaerung


Das Netzwerk Zukunft wird gefördert mit Mitteln des Ministeriums für Bildung, 
Jugend und Sport und unterstützt durch Beiträge der Mitglieder des Vereins.


Fuss

Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

 

Netzwerk Zukunft. Schule und Wirtschaft für Brandenburg e.V.
Breite Strasse 2d
14467 Potsdam
Deutschland

0331 2011 679
info@netzwerkzukunft.de
www.netzwerkzukunft.de